
0029 Persönliche Arbeitstechnik mit August F. Pichler
Warum glauben Sie, tritt dieses Thema immer wieder auf?
- Fühlen Sie sich manchmal fremd gesteuert?
- Kann es sein, dass ständig andere über Ihre Zeit bestimmen?
- Was wäre, wenn sie endlich einmal NEIN sagen würden?
- Wie würden Sie sich am Morgen fühlen, wenn Sie ein zusammengeräumter Schreibtisch erwartet?
- Wieso gelingt es vor dem Urlaub, mit allem irgendwie fertig zu werden?
Wählen Sie aus dem Angebot von Mehoden das aus, was zu Ihnen passt!
Das, womit Sie sich identifizieren können!
20.4. bis 18.5.2009 20.4., Mo 8:30 bis 16:30 Uhr, 4.5. und 18.5.2009, Mo 18 bis 22 Uhr Ort: WIFI LINZ, inkl. Buch |
390,00 EUR | ![]() |
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Mit der richtigen persönlichen Arbeitstechnik können Sie die an Sie gestellten Aufgaben effizienter erledigen. Sie gewinnen Zeit, die Sie beruflich und privat nützen können, wenn
- Sie wirksam einteilen und planen
- Sie individuelles Leistungshoch berücksichtigen und dafür bessere Ergebnisse erzielen
- Sie den eigenen Arbeitsplatz besser organisieren und weniger suchen
- Sie Prioritäten festlegen und zwischen wichtig und dringend unterscheiden lernen
- Sie Termine, Telefonate und Besprechungen richtig vorbereiten.
Sie erhalten Anregungen und Informationen, wie Sie in kürzester Zeit mehr erledigen können.
Die Inhalte:
- Ihr persönlicher Arbeitsstil: Erkennen Sie Ihre Fähigkeiten und Talente!
- Wie erstelle ich einen realistischen Tages- und Terminplan?
- Was ist wichtig und dringend, Prioritätensetzung
- Die „Stille Stunde“
- Systematik am Arbeitsplatz und Zusammenarbeit mit dem Sekretariat
- Einsatz von Hilfsmittel: Checklisten, Daten, Unterlagen, Ablage, Postbearbeitung…
Die Methode:
Dieses Seminar findet in einem Abstand von jeweils 14 Tagen statt. Es dauert zweimal einen ganzen Tag oder ein Ganztag und zwei Abende. Durch diese Zeitabstände ist es möglich, dass Sie der Trainer bei der Umsetzung der Seminarinhalte unterstützt und führt.
Die Teilnehmer/innen: Führungskräfte
Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmerzahl durchgeführt werden kann, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis 1 Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehestmöglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann.